Der Stier – realistisch und nüchtern
Symbol: Ein Kreis, auf dem ein Halbkreis ruht: über dem geistigen Prinzip, das der Kreis darstellt (Sonne), steht das gefühlsmäßig-seelische Prinzip, wie es die geöffnete, empfangende Halbschale des Halbkreises (Mondes) darstellt. Auch die Hörner des Stiers, der Stier als Symbol der Zeugungskraft und Fruchtbarkeit

Jahreszeit: Hochfrühling (21. April bis 21. Mai)
Element: Erde
Herrscher: Venus
Schlüsselsatz: Ich habe.
Schlüsselworte: Sicherheit, Stabilität, Produktion
Charakter
pragmatisch, realistisch, praktisch, gründlich, sachlich, beständig, solide, stabil, standfest, bewahrend, ausdauernd, geduldig, langmütig, statisch, beharrlich, zäh, eigenwillig, zuverlässig, vernünftig, organisiert, nüchtern, sicherheitsorientiert, bodenständig, sesshaft, produktiv, fruchtbar, srebsam, tüchtig, leistungsfähig, sinnlich (sehen, hören, riechen, schmecken, tasten), begehrlich, besitzergreifend, einverleibend, genussfreudig, körperbewusst, körperorientiert, musisch, musikalisch, künstlerisch, ästhetisch, natürlich, erdhaft, naturliebend, schlicht, friedlich, heiter, vergnügt, ruhig, sicher, gelassen, versöhnlich, warmherzig, gesellig, sentimental, konventionell, traditionsgebunden, qualitätsbewusst, naiv, einfach strukturiert, „Schwarz-Weiß-Denken“, selbstzufrieden, undifferneziert, träge, bequem, schwerfällig, fanatisch, dogmatisch, sektiererisch, unduldsam, festgefahren, einseitig, voreingenommen, stur, halsstarrig, reizbar, opportunistisch, materialistisch, vergnügungssüchtig, nachlässig
Farben: alle erdigen, bräunlichen Farben, Herbstfarben, Orangerot, Terrakotta, warmes Grün, Orange als heitere, lebensfrohe Farbe, die Wärme und Sinnlichkeit ausstrahlt als Entsprechung des Planeten Venus
Pflanzen: buschförmig wachsende, üppige, oft fruchtbeladene Pflanzen, starke Wurzeln oder Knollen, Ulme, Eiche, Linde, Apfelbaum, Birnbaum, Flieder, Rose, Dahlie, Dotterblume, Maiglöckchen, Hortensien
Gemüse/Obst: Kartoffel, rote Rübe, Blumenkohl, Rosenkohl, Feige, Apfel, Birne, Pflaume, Erdbeere
Gewürze: Zimt, Salbei
Tiere: allgemein eher Haustiere, Pflanzenfresser, Tiere, die in der Gruppe leben; Hund (Dackel, Basset, Boxer), Kuh, Rind, Schwein, Taube, Auerhahn, auf der Erde krabbelnde Insekten, besonders nichtfliegende Käfer, Biene, Maikäfer, Marienkäfer
Mineralien: Kupfer, Koralle, Smaragd, grüner Turmalin, Karneol
Berufe: alle Berufe, die eine feste Grundlage und Möglichkeiten zum Ausbau bieten sowie eine vorausschaubare Zukunft: Bankangestellter, Immobilienhändler, Bauunternehmer, Finanzmakler, Börsenmakler, Finanzbeamter, Gastronom, Lebensmittelhändler oder -produzent, Bäcker, Koch, Bauer, Gärtner, Landwirt, Juwelier, Goldschmied, Antiquitätenhändler, Kunstasammler, Angestellter in Museen, Bibliotheken, Ärchäologe, Kunsthistoriker, Dekorateur, Kunstgewerbler, Berufe, in den Branchen Textil/Mode, Kosmetik
Hobbys/Sportarten: Schönes, Wertvolles sammeln, Töpfern, Malen, Schmuckherstellung, Volksmusik, Volkstänze, Theaterbesuche, Musizieren/Gesang, Kegeln, Gewichtheben, Kugelstoßen, Fingerhakeln, Fußball
Verkehrsmittel: Droschke, Kutsche
Wochentag: Freitag
Krankheiten: Störungen im Gleichgewicht zwischen Aufnahme und Abgabe (Übergewicht, Magersucht), Störungen im Fortpflanzungsbereich, Halsschmerzen, Heiserkeit, Angina
Hunde-Tipp! Hunderassen und wertvolle Informationen über das Verhalten von Hunden und Hundeschulen in Deutschland findet man auf http://hunde.haustierwissen.de. Es gibt übrigens ca. 350 verschiedene Hunderassen.
Das Motto eines Stier-Geborenen? „Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach“. Diese Menschen sind realitätsbezogen, die hartnäckig und planmäßig ihre Ziele verfolgen. Sie suchen den Erfolg und sind typische Karrieremenschen, die die ihnen gestellten Aufgaben mit Pflichteifer lösen.
Durch seine Traditionsverbundenheit gehen ihm das Familienleben, das kleine Haus im Grünen oder die gemütlich eingerichtete Wohnung über alles. Obwohl sie im Berufsleben nach Erfolg streben, sind sie im Privatleben Erlebnismenschen. Stiere sind Feinschmecker, die für sich kochen lassen und erweisen sich als Kunstkenner und Musikliebhaber. Ihre Genusssucht umschliesst also den körperlichen und geistigen Bereich. Von ihrer Umwelt holen sich Stiere immer nur das Beste.
Menschen, dieses Sternzeichens haben erkannt, dass Geld vieles im Leben einfacher macht, deshalb ist Geldverdienen und Grundbesitz der größte Daseinszweck der Stiere. Trotzdem sind diese Menschenkinder realistisch genug um zu wissen, dass Geld alleine auch nicht glücklich macht.
Stiere sind sensible, grundehrliche Menschen, die auch ein großes Maß an Verständnis für andere aufbringen. Doch bevor man Stiere reizt, sollte man lieber in Deckung gehen, bevor sie mit ihren Hörnern auf einen losgehen. Jähzorn, Eifersucht, Neid und übermäßige Kritiklust gehören zu den Schwächen der Stiere.
In Liebesbeziehungen geben Stier-Geborene einer dauerhaften Verbindung den Vorzug. Treue ist für sie ein absolutes Muss, man kann sich auf sie immer verlassen. Der Partner sollte einen Sinn für Häuslichkeit und die schönen Dinge im Leben haben. Es dürfte eigentlich nichts mehr schief gehen, wenn der Partner des Stiers über ein gewisses Maß an Anpassungsfähigkeit verfügt.