10.11. Sternzeichen Skorpion
Der 10. November ist der 314. Tag des Kalenderjahres (315. Tag, wenn Schaltjahr)
Bis zum Jahresende sind es noch 51 Tage
Sternzeichen: Skorpion (2. Dekade)
Herrschender astrologischer Planet: Sonne
Astrologisches Profil für am 10. November Geborene
Am 10. November geborene Skorpione sind intelligente, sensible und nachdenkliche Menschen. Sie denken, dass sie wirklich alles schaffen können, also leben frei nach dem Motto „geht nicht, gibt’s nicht“. Jedoch gibt es bei ihnen viele offene Baustellen, denn sie fangen schon das nächste Projekt an ohne das angefangene Projekt oder sogar Projekte wirklich abgeschlossen zu haben. Skorpione, die am 10. November Geburtstag haben, können sich schwer auf eine Sache alleine konzentrieren, weil sie gleichzeitig an vielen Sachen interessiert sind. Sie gelten als sehr loyal ihren Freunden gegenüber. Diesen Skorpion als Freund zu haben, ist etwas besonderes. In Beziehungen gelten diese Skorpione typischerweise als romantisch und leidenschaftlich. Eine Beziehung, die so lange wie möglich hält, ist ihnen viel wichtiger als kurze Affairen. Als Partner suchen sie sich einen willensstarken Menschen mit Intelligenz. Sie sind sehr ehrgeizig und mögen es Macht zu haben. Die Berufswahl ist für diese Skorpione nicht einfach, da ihnen eine Festlegung auf einen einzigen Beruf aufgrund ihrer vielfältigen Interessen schwer fällt. Sie brauchen eine berufliche Beschäftigung, die sie intellektuell fordert. Typische Berufsfelder sind Psychologie und Wissenschaft. Leitende Positionen sind für am 10.11. Geborene keine Seltenheit. Obwohl sie nach außen sehr selbstsicher wirken, nagt sie manchmal auch der Selbstzweilfel.
Positive Eigenschaften:
- Kreativität
- Führungsstärke
- Loyalität
- Charmant
- Großzügigkeit
Negative Eigenschaften:
- Direktheit, die verletzen kann
- Egoismus
- Eifersuch
- Hochmut
Als astrologischer Planet herrscht die Sonne über einen Skorpion, der am 10.11. geboren ist.
Berühmte Personen, die am 10. November Geburtstag haben
- Martin Luther, deutscher Kirchenreformator
- Roland Emmerich, deutscher Regisseur und Filmproduzent (Independence Day)
- Friedrich Schiller, deutscher Dichter, Philosoph und Historiker
- Richard Burton, britischer Schauspieler
- Ennio Morricone, italienischer Komponist